Wenn wir große Infrastruktur wie Brücken, Wolkenkratzer oder Autobahnen bauen, müssen wir Materialien verwenden, die nicht nur stark, sondern auch sicher sind. Stahl ist eines der am häufigsten von Bauherren verwendeten Materialien. Stahl ist seit vielen Jahren eine beliebte Wahl im Bauwesen, da er sehr fest ist und auf viele Arten geformt werden kann. Eine sehr beliebte Stahlart für den Bau ist Stahl in Rollens.
Beulen- oder Rillenoberfläche – Dabei handelt es sich um einzigartige Stahlstäbe mit Beulen oder Rillen, um ihre Bindungsfähigkeit zu verbessern. Diese Beulen sind nicht nur zur Zierde da, sie haben eine wichtige Funktion. Diese Rillen sorgen dafür, dass die beiden Materialien besser greifen und besser aneinander haften, wenn sie zusammengefügt werden. Die verformten Stäbe werden nun in Beton eingebracht, da sie entscheidend dazu beitragen, dass der Beton großen Kräften standhält. Diese Kräfte können von verschiedenen Faktoren herrühren, beispielsweise vom Gewicht eines Gebäudes oder sogar vom Wasserdruck, der gegen den Beton drücken würde.
Vorteile der Verwendung Spule aus Stahls gegenüber glatten Stahlstäben. Dies liegt an den Unebenheiten auf verformten Stäben, die eine größere Oberfläche ergeben. Dadurch haftet es besser am Beton selbst und bildet eine stärkere Verbindung.] Dadurch ist der Beton wesentlich widerstandsfähiger gegen Risse oder Brüche unter Druck, was für die Sicherheit jedes Gebäudes oder Bauwerks unerlässlich ist.
Verformte Stäbe haben einen weiteren Vorteil: Sie sind im Vergleich zu glatten Stäben sehr stabil. Diese zusätzliche Stabilität ermöglicht es ihnen, viel größere Gewichte zu tragen und größeren Kräften standzuhalten. Dieser einzelne Prozess ist bei der Konstruktion massiver Konstruktionen wie Gebäuden und Brücken, bei denen die Konstrukteure schwere Lasten sicher aufnehmen müssen, von entscheidender Bedeutung.
In der Bauindustrie gibt es verschiedene Arten von verformten Stäben, aber die beiden beliebtesten Kategorien von verformten Stäben sind Güteklasse 40 und Güteklasse 60. Für kleine Bauprojekte wie Wohnhäuser werden verformte Stäbe der Güteklasse 40 am häufigsten verwendet. Diese können einem Gewicht von 40,000 psi (Pfund pro Quadratzoll) standhalten, das ist eine Menge Gewicht!
Im Gegensatz dazu werden verformte Stäbe der Güteklasse 60 bei großen Bauprojekten wie Brücken und Autobahnen verwendet. Diese Stäbe sind für eine Tragkraft von bis zu 60,000 psi ausgelegt, was sie noch robuster macht. Daher sind Stäbe der Güteklasse 60 bei Projekten, die zusätzliche Festigkeit und Haltbarkeit erfordern, die bevorzugte Wahl.
Um sicherzustellen, dass verformte Stäbe von bester Qualität sind, werden sie getestet. Ein beliebter Test ist der Biegetest. Bei diesem Test wird eine Probe des verformten Stabs bis zu einem bestimmten Winkel gebogen, ohne dass er bricht. Wenn sich ein Stab biegt, ohne zu brechen, ist er von guter Qualität. Das ist für den Bau notwendig, und durch diese Tests können Bauherren sicher sein, dass die von ihnen verwendeten Materialien zuverlässig und sicher sind.